Liebe Eltern,

das Projekt PEGASUS stellt Sie vor eine große Herausforderung:

Vertrauen in den Leistungswillen Ihrer Kinder.


Wenn sich Eltern wünschen: „Dann muss es halt Nachsitzen geben!“ dann kann ich nur antworten: „Das ist hier nicht leistbar. Hier geht es um freiwilliges, zunehmend selbstgesteuertes Lernen.“

Und ich begründe das folgendermaßen: Arbeiten unter Druck ist möglich, ja aber das gilt nur für rein mechanische Tätigkeiten, wie z.B.: „Schreibe das 1x1 ab!“    Druck (auch Zensuren-Druck) versagt, wenn es um Sachaufgaben geht. Die Kreativität, die man zum Lösen von Sachaufgaben braucht, wird durch Druck zerstört/abgeschaltet.

Die Schüler-Antwort heißt dann „Ich versteh‘ das nicht, ich kann das nicht, ... der Lehrer hat das nicht gut erklärt, ...“ Und dagegen hilft auch Druck nicht!

Deshalb gilt für PEGASUS: Entspanntes Lernklima und individuelle Entscheidungen zum Lernweg.

In einem solchen Klima wird sowohl das fachliche Lernen sehr effektiv (in einer Stunde soviel wie in 4-5 Stunden „normaler“ Schule), aber auch viele Fähigkeiten wachsen nur so. Teamfähigkeit, Konflikt- und Problemlöse-Strategien, Kreativität (u.a. zum Lösen von Sachaufgaben) und eigenverantwortliches Handeln können nicht doziert werden (Lehrer: „Ich schreib‘s jetzt an die Tafel und ihr lernt es dann auswendig!“ - Das geht nicht, das sieht sicherlich jeder ein). Auch der Aufbau dieser Fähigkeiten erfordert ein entspanntes Arbeitsklima; und dann ist sogar das Training von „higher order thinking“ möglich - unter Druck würde da gar nichts passieren.


Soviel zum Grundverständnis. Konkret bietet PEGASUS folgende Möglichkeiten:


-- Bei Problemen in Mathe, Physik, Geographie: „Vorhilfe“: Wir besprechen, was als nächstes behandelt wird. Dadurch kann ein Grundverständnis für das Thema aufgebaut werden und dem Inhalt des Unterrichts kann wesentlich besser gefolgt werden.

-- Coaching: Lernberatung auch für andere Fächern: In Skandinavien schaffen 85-90% der Schüler das Abitur - und ich will nicht glauben, dass unsere Schüler dümmer sind. Die Gründe für problematische Schulleistungen zu finden und dort gegenzusteuern, das ist die Aufgabe von Lern-Coaching.

-- In einem entspannten Lernklima kann man sogar höhere geistige Tätigleiten  trainieren.                 (Norm Green: Higher order thinking) Dazu gibt es eigene Trainings-Programme  („Kreativität aufbauen“ sowie „Veränderungsprozesse verstehen und mitgestalten anstatt erleiden“)

--  Am Ende von Klasse 10 gibt es den Realschul-Abschluss. Wer diese Prüfungen erfolgreich bestehen will, der sollte vorher schon wissen, was da läuft. Also: keine Panik-Mache, sondern systematische Vorbereitung auf die Prüfungen, pragmatische Tipps und ein paar Probeläufe, die die Erfahrung bringen: „Das schaff‘ ich auch!“

--  „2. Chance“: Und sollte mal jemand seine Prüfung verhauen haben: Davon geht die Welt nicht unter, es gibt die Möglichkeit einer Externen-Prüfung. Eine systematische und ziel-orientierte Vorbereitung darauf ist ein weiteres Angebot von PEGASUS.

-- Und auch auf eine Externen-Prüfung zum Abitur kann man sich mit PEGASUS gut vorbereiten.

Die Kinder/Jugendlichen können meist schon deutlich mehr, als man ihnen allgemein zutraut! Diese Fähigkeiten zu wecken, Potenziale zu entfalten, das ist Ziel von PEGASUS.


     Wo?        PEGASUS     ---     Carl-Zeiss-Platz 3     ---     07743 JENA 


Sollten dazu noch Fragen sein, können Sie mich per eMail erreichen:   pegasus@arno-lange.de

PEGASUS   Info für Eltern: