Wer dazu ein paar Vorträge hören möchte, kann das bei YouTube tun (Serie 1):
Sir Ken Robinson: Changing Education Paradigms (11:41)
==========================================
Kinder sind verschieden, sagt Remo Largo, der schweizer Kinderarzt, sehr verschieden sogar. Sie unterscheiden sich nicht nur in ihrer Körpergröße, sondern auch in ihrem Wortschatz, ihrem Lerntempo und in ihrer Motorik. Das ist halt so. Wo die Grenze zwischen "normal" und "defizitär" gezogen wird, ist eine Frage der Definition. Hysterische Erwachsene übertreiben da leicht (und wollen mit Pillen das wieder ins Lot bringen).
Wie das in Amerika aussieht, schildert Sir Ken Robinson. Die Royal Society of Arts illustriert das sehr schön und deutlich:
http://www.youtube.com/watch?v=zDZFcDGpL4U
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Sir Ken Robinson: Bring on the learning revolution (20:57)
==========================================
Nochmal Sir Ken Robinson, diesmal ein TED-Auftritt. Der Titel sagt schon Revolution; er glaubt nicht an eine Evolution in diesem Bereich, sondern sieht die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels. (Was vielen Leuten aber sehr schwer fällt). Hier ein paar Argumente für klarere Sicht dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=r9LelXa3U_I
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Sir Ken Robinson: Do schools kill creativity? (20:04)
=======================================
Sir Ken Robinson spricht 2006 über Education. So lustig wie es manchmal klingt, da kommen dann immer Dinge, die sehr nachdenklich machen sollten, wenn man Kinder verstehen will.
http://www.youtube.com/watch?v=iG9CE55wbtY
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Dan Pink: The puzzle of motivation (18:37)
===============================
Was die Wissenschaft schon seit einigen Jahrzehnten weiß, ist in der Wirtschaft noch nicht angekommen. Was motiviert uns wirklich? Dieses Wissen wäre auch in der Schule angebracht, dann würde man auf das Lernen aus einer anderen Perspektive sehen können.
http://www.youtube.com/watch?v=rrkrvAUbU9Y
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Dan Pink: Drive: The surprising truth about what motivates us (10:48)
==================================================
Das gleiche Thema, doch diesmal wieder schön illustriert von der Royal Society of Arts (RSA). Wer das gesehen hat, der weiß, dass moderne Schule nicht mit klassischen Methoden funktionieren kann. (wenn Schule mehr sein will als eine Disziplinierungsanstalt.)
http://www.youtube.com/watch?v=u6XAPnuFjJc
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Alvin + Heidi Toffler: Alvin Toffler on Education (6:39)
========================================
Die Aufgaben der Schule können aus der Sicht der jeweiligen Wirtschaftssysteme heraus gesehen werden. (Warum ist die Schule so, wie sie ist?) Nur, wir haben jetzt schon andere Wirtschaft und Gesellschaft als vor 100 Jahren, die Schule aber tut so, als wäre es immer noch die gleiche Aufgabe, die zu leisten ist.
http://www.youtube.com/watch?v=04AhBnLk1-s&NR=1&feature=endscreen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
John Moravec: Leapfrogging toward knowmad society (11:40)
============================================
(1' spanische Einführung, dann aber in Englisch)
Schulische "Selbstverständlichkeiten" sind gar nicht so selbstverständlich, wenn man sie im gesellschaftlichen/wirtschaftlichen Kontext sieht. Da ist manches zu hinterfragen (ob es in eine Society 3.0 noch hineinpasst).
http://www.youtube.com/watch?v=DLWtQqUXYcc
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Gabor Maté: The Power of Addiction and The Addiction of Power (18:47)
=====================================================
Nicht nur Heroin ist eine Droge, auch die Macht ist eine Droge. Das sollte ein Lehrer nie vergessen! Must have seen!
http://www.youtube.com/watch?v=66cYcSak6nE&feature=relmfu
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Tony Robbins: Why we do what we do (22:31)
=================================
Was bewegt Menschen, wenn sie etwas tun, was ist ihr innerer Antrieb? Manches davon sollte man als Leader/Lehrer auch darüber wissen.
http://www.youtube.com/watch?v=Cpc-t-Uwv1I
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Peter Gray: 'School is a prison' - Dr. Peter Gray Interviewed (44:59)
=================================================
Peter Gray, Psychologe, Autor, Vater von Sudbury-Schüler spricht sich in diesem Interview für freieres und selbstbestimmtes Lernen aus.
http://www.youtube.com/watch?v=d_DJAZ-ByV0
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Jesper Juul: "Gehorsam macht krank" (24:08)
================================
Jesper Juul ist bekannter dänischer Familientherapeut und ich glaube, er weiß, von was er redet.
Was ist das Gegenteil von "Gehorsam"? --> na klar, "Eigenverantwortung"
http://www.youtube.com/watch?v=SWoByyUCP88
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Iain McGilchrist: The Divided Brain & The Making of the Western World (11:46)
=============================================================
Rechte Hirnhälfte, linke Hirnhälfte, Empathie, ….
http://www.youtube.com/watch?v=dFs9WO2B8uI
-
-- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -