Vor 100 Jahren, ja auch noch vor 50 Jahren wurden pünktliche
Fließband-Arbeiter und befehlsgewohnte Soldaten gebraucht.
Es ging nicht um eigene Gedanken sondern es hieß:
„Tu‘ was Dir gesagt wird!“ Darauf vorzubereiten,
zu disziplinieren, (zu konditionieren) war Auftrag der Schule - damals.
Heute sucht die Wirtschaft händeringend kreative Ingenieure und man erinnert sich auch an John Dewey, der schon vor über 100 Jahren der Schule die Rolle einer demokratischen „Embryonic Society“ zuschrieb. Aber das funktioniert nicht mit Frontalunterricht und Zensurendruck!
Viele Bücher sind schon geschrieben worden, in denen gezeigt wird, dass es anders besser geht. Es ist Zeit, dass sich hier auch endlich etwas tut!
Eine wirklich Demokratische Schule mit offener Lernumgebung und individualisierten Lernwegen fordert eine ganz andere Organisation und damit vom Lehrer deutlich andere Qualifikationen. Es geht um ein verändertes Rollenverständnis: „Vom Pauker zum Coach“.
Im Seminar versuche ich nun, einige Aspekte der sich verändernden Anforderungen an Schule/Bildung anzusprechen und zu illustrieren.
Mittlerweile gibt es nicht nur viel Literatur zu diesem Thema, sondern auch eine unüberblickbare Vielzahl von Vorträgen, die bei YouTube zu finden sind. Ergänzend einige Texte, Reiseberichte zu interessanten Schulen und noch ein paar web-Adressen zum Thema.